Ozonbeständigkeit verschiedener Materialien

Ozon ist ein sehr aggressives Gas, und nur wenige Materialien sind ozonbeständig. Es macht auch einen Unterschied, ob das Ozon gasförmig oder in Wasser gelöst ist. Nachstehend finden Sie eine Liste der Ozonbeständigkeit verschiedener Materialien. Die Tabelle geht von hohen Ozonkonzentrationen aus.


Ozon gasförmig   Ozon in Wasser gelöst
Material Beständigkeit   Material Beständigkeit
ABS Gut   ABS Befriedigend
Acrylat (Plexiglas) Gut   Acrylat (Plexiglas) Perfekt
Aluminium Gut (trockenes Ozon)   Aluminium Schlecht
EPDM Gut   EPDM Befriedigend
Verzinktes Eisen Befriedigend   Verzinktes Eisen Schlecht
Gusseisen Befriedigend   Gusseisen Schlecht
Glas Perfekt   Glas Perfekt
Hastelloy-C ® Perfekt   Hastelloy-C ® Perfekt
HDPE Befriedigend   HDPE Befriedigend
LDPE Schlecht   LDPE Schlecht
Monel Schlecht   Monel Schlecht
Naturkautschuk Schlecht   Naturkautschuk Schlecht
Nylon Schlecht   Nylon Schlecht
Polykarbonat Perfekt   Polykarbonat Perfekt
PTFE Perfekt   PTFE Perfekt
PVC-C Gut (wird mit der Zeit spröde)   PVC-C Perfekt
PVC-U Gut (wird mit der Zeit spröde)   PVC-U Perfekt
PVDF Perfekt   PVDF Perfekt
Rostfreier Stahl 304 Perfekt   Rostfreier Stahl 304 Perfekt
Rostfreier Stahl 316 Perfekt   Rostfreier Stahl 316 Perfekt
Silikon Perfekt   Silikon Perfekt
Titan Perfekt   Titan Perfekt
Viton Perfekt   Viton Perfekt
         
         
Perfekt Ozon greift diese Materialien nicht an.      
Gut Ozon greift diese Materialien in sehr begrenztem Umfang an (eine Exposition gegenüber sehr hohen Ozonkonzentrationen wird nicht empfohlen).
Befriedigend Ozon greift diese Materialien innerhalb weniger Wochen an  
Schlecht Ozon greift diese Materialien sofort an (innerhalb von Tagen, machmal sogar Stunden)  

© Tol Watertechniek

Ozonbeständigkeit testen lassen

Ozon ist ein stark oxidierendes Gas. In der Wasser- und Luftaufbereitung nutzen wir diese Eigenschaft. Sie führt jedoch auch dazu, dass viele Materialien vom Ozon angegriffen werden


Bei manchen Materialien ist diese Schädigung sehr schnell sichtbar, zum Beispiel bei Naturkautschuk. Andere Materialien werden vom Ozon viel langsamer beeinflusst, wie zum Beispiel das Sprödewerden mancher Kunststoffe.


Risse, Verfärbungen, Verhärtung oder sogar vollständiger Abbau von Gummi, Kunststoff oder Beschichtungen sind alles Beispiele für die Wirkung von Ozon.


Wir können Ihre Materialien auf Ozonbeständigkeit testen. Es gibt verschiedene Testparameter, die auf Ihre spezifische Situation abgestimmt werden können. Parameter wie:


  • Ozonkonzentration
  • Belastungsdauer
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit

Nach einem Ozonbeständigkeitstest erhalten Sie einen Bericht mit den Testparametern. Auf Wunsch ergänzt durch periodische Probenahmen mit Fotos und/oder Analysen.

Ozon-Test anfordern? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!