Ozonanlagen werden in vielen Branchen eingesetzt. In der Aquakultur verbessern sie die Wasserqualität, indem sie schädliche Stoffe wie Nitrit und Pheromone entfernen und Krankheitserreger bekämpfen.
In der Abwasserbehandlung bauen Ozonanlagen hartnäckige Verunreinigungen wie Chemikalien und Geruchsstoffe ab, sodass das Wasser wiederverwendet oder sicher eingeleitet werden kann.
In der Industrie werden sie zur Desinfektion, Prozesswasseraufbereitung und Neutralisierung von Gerüchen oder Gasen eingesetzt. Jede Anlage wird auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung zugeschnitten und bietet Vorteile wie geringeren Chemikalieneinsatz, niedrigere Betriebskosten und einen nachhaltigeren Prozess.
Der Einsatz von Ozon in der Aquakultur bietet zahlreiche Vorteile für die Wasserqualität und die Gesundheit aquatischer Organismen. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel, das schädliche Stoffe wie Nitrit, Pheromone und organische Abfälle abbaut. Dadurch wird die Lebensumgebung der Fische erheblich verbessert, was zu geringerer Sterblichkeit und höherer Produktivität führt.
Ein wichtiger Vorteil ist, dass Ozon Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten eliminiert. Durch den Abbau organischer Belastungen sinkt zudem der Sauerstoffverbrauch, während sich der Gehalt an gelöstem Sauerstoff erhöht.
Außerdem sorgt Ozon für kristallklares Wasser und verhindert Biofilmbildung. Dies verbessert nicht nur das Tierwohl, sondern steigert auch die Effizienz von Filtersystemen, was zu geringeren Wartungskosten führt.
Ein einzigartiger Aspekt von Ozon ist, dass es sich nach dem Einsatz in Sauerstoff zersetzt und keine schädlichen Rückstände hinterlässt, was es zu einer umweltfreundlichen Lösung macht.
Unsere Ozon generatoren der Basic‑ und Compact‑Serie sind ideal für kleinere Aquakultursysteme. Für große Volumina sind unsere HiCon‑Generatoren die bessere Wahl.
Zur Durchmischung von Ozon bieten wir eine Reihe von Proteinabschäumern an, die gleichzeitig Proteine und organische Belastungen aus dem Wasser entfernen.
Ozon wird in der Abwasserbehandlung aufgrund seiner starken Oxidationskraft und Umweltfreundlichkeit zunehmend eingesetzt. Es spielt eine entscheidende Rolle beim Entfernen von Verunreinigungen und der Verbesserung der Wasserqualität, sodass das Wasser wiederverwendet oder sicher eingeleitet werden kann.
Eine der Hauptanwendungen von Ozon im Abwasser ist der Abbau organischer Stoffe. Ozon spaltet diese Moleküle, wodurch die Schadstoffbelastung des Wassers deutlich reduziert wird. Besonders wirksam ist es bei der Behandlung persistenter Verunreinigungen wie Arzneimittelrückständen, Pestiziden und Hormonen, die von herkömmlichen Methoden oft nicht entfernt werden.
Ozon eignet sich auch hervorragend zur Desinfektion. Es eliminiert Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger, ohne schädliche Nebenprodukte zu hinterlassen, wie es bei Chlor der Fall ist, und ist somit eine sichere Wahl für Mensch und Umwelt.
Ein weiterer Vorteil von Ozon ist, dass es Gerüche und Farbstoffe aus dem Wasser entfernt. Dies ist besonders wichtig in der kommunalen Abwasserbehandlung oder bei industriellen Anwendungen, bei denen eine Wiederverwendung des Wassers angestrebt wird.
Die Ozongenerierung erfordert keine Chemikalienlagerung und ist daher mit einem geringen Risiko verbunden. Aufgrund seiner Vielseitigkeit wird Ozon sowohl in der kommunalen Wasseraufbereitung als auch im industriellen Abwassermanagement eingesetzt.
Dank seiner Wirksamkeit und Nachhaltigkeit gilt Ozon zunehmend als unverzichtbare Lösung in modernen Abwasserbehandlungsstrategien.
Wegen der häufig großen Volumen in der Abwasserbehandlung sind unsere Ozongeneratoren der HiCon‑Serie besonders geeignet.
Ozonanlagen für industrielle Anwendungen bieten Lösungen für eine Vielzahl von Prozessen, von der Wasseraufbereitung bis zur Luftbehandlung. Ozon, ein starkes Oxidationsmittel, wird eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen, Oberflächen zu desinfizieren und die Qualität von Wasser und Luft zu verbessern. Dank seiner Effektivität und Umweltfreundlichkeit finden diese Anlagen breite Anwendung in verschiedenen Branchen.
In der Lebensmittel‑ und Getränkeindustrie werden Ozonanlagen zum Desinfizieren von Oberflächen, Anlagen und Verpackungen eingesetzt. Sie verhindern Kontaminationen durch Bakterien, Pilze und Viren ohne den Einsatz von Chemikalien. Auch in der Wasseraufbereitung, etwa bei der Reinigung von Prozesswasser und der Entfernung von Gerüchen oder Geschmacksstoffen, kommen sie zum Einsatz.
In der chemischen Industrie spielt Ozon eine wichtige Rolle in Oxidationsprozessen. Es wird verwendet, um komplexe Verbindungen abzubauen, zum Beispiel bei der Herstellung pharmazeutischer und chemischer Produkte. In einigen Fällen kann so Wasser wiederverwendet oder eingeleitet werden.
Ozonanlagen werden ebenfalls zur Luftbehandlung genutzt, um schädliche Gase, Gerüche und Mikroorganismen aus der Luft zu entfernen, beispielsweise bei Abwasserpumpstationen, Abfallverarbeitungsstandorten oder Produktionsprozessen mit Geruchsbelastung.
Ozon spielt eine entscheidende Rolle in Trinkwasser‑Abfüllbetrieben und bei der Herstellung von Erfrischungsgetränken. Das Prozesswasser wird mit Ozon desinfiziert, damit es frei von Krankheitserregern ist.
Eine der wichtigsten Anwendungen von Ozon in diesem Sektor ist die Desinfektion des Prozesswassers. Ein hochwertiges Produkt beginnt mit hochwertigem Rohwasser. Ozon hinterlässt weder Rückstände, Geschmack, Geruch noch Farbstoffe und ist somit ein ideales Desinfektionsmittel für diesen Bereich.
Ozon wird auch zur Desinfektion von Flaschen, Dosen und anderen Behältern eingesetzt, wodurch das Produkt nach der Abfüllung frei von Krankheitserregern bleibt. Dies garantiert ein qualitativ hochwertiges Endprodukt.
Ein weiterer Vorteil von Ozon ist seine Umweltfreundlichkeit. Nach dem Einsatz zerfällt es zu Sauerstoff und hinterlässt keine schädlichen Rückstände, was zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess beiträgt. Ozon kann außerdem zur Behandlung von Abwasser eingesetzt werden, wodurch die Umweltbelastung weiter reduziert wird.