Es gibt eine Reihe von Missverständnissen über die Wartung einer Ozonanlage und auf dieser Seite versuchen wir, Sie darüber zu informieren, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
Es wird oft angenommen, dass eine Ozonanlage mehr oder weniger wartungsfrei ist, wie z.B. eine UV-Lampe. Bei einer UV-Lampe müssen Sie die Lampe einmal pro Jahr austauschen und das war’s. Eine Ozonanlage benötigt für einen sicheren Betrieb mehr Wartung. Der Unterhalt kann in 3 Gruppen unterteilt werden.
Häufig:
- Die Reinigung der Redox-Elektrode sollte, je nach Verschmutzung, 1x pro Woche bis 1x alle 4 Wochen erfolgen.
Regelmäßig:
- Bei der Überprüfung und möglicherweise beim Austausch des Lufttrockners ist es sehr wichtig, dass ein Lufttrockner ordnungsgemäß funktioniert. Ersetzen oder trocknen Sie daher das trockene Granulat regelmäßig.
- Kontrolle des Restozonvernichters. Kontrolle des Lufttrockners des Restozonvernichters und ggf. Austausch oder Trocknung des trockenen Granulats. Prüfen Sie auch, ob die Aktivkohle noch trocken ist; ist sie feucht, muss sie ausgetauscht werden.
- Reinigen Sie den Staubfilter des Ozongenerators.
Jährlich:
- Reinigung der Ozonzelle und Reinigung des Generators selbst.
- Überprüfung und ggf. Austausch der Schläuche zwischen Generator und Reaktor.
- Überprüfen Sie den/die Sprudelstein(e) im Reaktor und ersetzen Sie ihn/sie gegebenenfalls.
Die meisten dieser Vorgänge sind einfach durchzuführen und nehmen sehr wenig Zeit in Anspruch, aber sie sind sehr wichtige Schritte, um Ihre Ozonanlage in einem Top-Zustand zu halten.
Übrigens gilt dies nicht nur für unsere Anlagen, sondern für alle Ozonanlagen!
© Tol Watertechniek